Die C.A. Möller Hausverwaltung GmbH aus Hannover hat eines ihrer Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren auf KfW 70 Niveau saniert und dazu bereits in der Planungsphase das Ingenieurbüro Trinity Consulting hinzugezogen. Trinity Consulting führte zunächst eine intensive Energieberatung durch, erstellte eine Machbarkeitsstudie und übernahm auch die weiteren Planungen für die Ausführung. So erarbeitete das Büro u.a. einen Wärmebrückenkatalog inklusive entsprechender Luftdichtheitsdetails für jedes Detail (siehe unten), um eine optimale energetische und bauphysikalische Ausführung der einzelnen Anschlussdetails zu gewährleisten. Ferner entwickelte Trinity Consulting ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6, erstellte in enger Abstimmung mit dem Bauherrn die Ausschreibungsunterlagen für alle Sanierungsmaßnahmen, wirkte bei der Vergabe mit und übernahm sowohl die SiGeKo Leistungen als auch die Bauleitung auf der Baustelle.
Die durchgeführten Luftdichtheitstests lieferten sehr gute n50-Werte von 1,5 1/h. Damit liegen sie deutlich unter dem Grenzwert von 3,0 1/h, den die KfW bei der energetischen Modernisierung fordert.
![]() |
![]() |
Ansichten vor Beginn der Sanierung |
![]() |
![]() |
Giebelseite: Der Dachüberstand ist bereits vergrößert, damit das 16 cm starke WDVS aufgetragen werden kann. |
Neu eingebautes Fenster mit Fensterlüfter. Diese Lüfter werden in den entsprechenden Fenstern aller Wohnungen eingebaut. Sie sorgen zukünftig für ausreichend Frischluft und sind mit den mechanischen Abluftventilatoren, die in den Bädern der einzelnen Wohnungen eingebaut werden, fester Bestandteil des erstellten Lüftungskonzeptes. |
Insgesamt umfasste die Sanierung folgende Maßnahmen:
Ausschnitte aus dem Wärmebrückenkatalog:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dank dieser sorgfältigen und umfassenden Planung wurde es möglich, mit der Sanierung den energetischen Standard eines KfW Effizienzhauses 70 zu erreichen!