Bei dem Projekt handelt es sich um die energetische Sanierung einer historischen niedersächsischen Hofanlage in Schwarmstedt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes.
Das Gebäude ist ein großes, historisches, langgestrecktes Fachwerkhaus. Das genaue Erbauungsjahr ist nicht
bekannt. Im Haus befanden sich sowohl Wohnbereich als auch Stallungen für das Vieh. Vermutlich in den 1930er Jahren erhielt der ursprüngliche Wohnbereich im Süden eine Aufstockung. Diese Aufstockung ist nach außen hin mit einer Holzschalung belegt. Alle anderen Außenwände des Hauses bestehen aus einer Fachwerkkonstruktion, deren Gefache mit Backstein ausgemauert sind. Ende der 1990er Jahre wurde der ehemalige Stallbereich im Norden des Gebäudes zu Wohnzwecken umgebaut, so dass das Haus heute 2 Wohneinheiten beherbergt.
Die Hofanlage ist in ihrer Gesamtheit denkmalgeschützt.
Im Rahmen der energetischen Sanierung übernimmt Trinity Consulting folgende Aufgabenbereiche:
-
zunächst eine vereinfachte Bauaufnahme der geometrischen, konstruktiven und bauphysikalischen Eigenschaften des Gebäudes als Grundlage für die energetische Berechnung des Gebäudes
-
die Beratung der Bauherrin in Sachen Dämmung der Außenhülle: Ein Großteil der Außenwand wird aufgrund des Denkmalschutzes als Innendämmung ausgeführt werden müssen. Die holzverschalten Außenwände der Aufstockung im Süden erhalten eine Außendämmung. Für die Realisierung der Innendämmung kommen mehrere Materialien in Betracht. Mithilfe entsprechender feuchtedynamischer Berechnungen wird der Bauherrin eine Entscheidungsgrundlage erstellt.
-
die Machbarkeitsstudie zum möglichen energetischen Niveau.
-
die Beratung der Bauherrin in Sachen Fördermöglichkeit des Projektes als KFW Denkmal
-
schließlich die Erstellung der energetischen Berechnungen und Nachweise für Denkmalschutz, Bauamt und KFW